Herbstpflanzen wie Callunen, Eriken & Co im Verkaufsraum über längere Zeiträume frisch zu halten, ist eine Herausforderung. Die Lösung bietet die GASA Group Germany mit ihrer „Retailbox 2.0“.
Darin können die wichtigen Herbstprodukte ansehnlich präsentiert werden und zugleich sorgt die Box für eine bessere Wasserversorgung. Damit so schnell nichts mehr welkt oder rieselt. Die Box ist aus Kartonage und daher umweltfreundlich, wie der Endkunde es sich wünscht.
Entsorgungsquote im LEH um ein Viertel senken
Die Erfahrung der GASA Group Germany zeigt, dass rund 20 Prozent der Pflanzen im LEH durch längere Standzeiten vertrocknen und allein dadurch nicht verkauft werden können. Gerade bei den wichtigen Herbstprodukten wie zum Beispiel Callunen und Eriken sieht man meist erst zu spät, dass sie lange trocken standen. „Die beschädigte Optik einzelner Pflanzen verhindern dann natürlich auch den Verkauf der noch frischen Ware. Die so wichtigen Impulskäufe bleiben aus“, weiß Gerald Derksen, Retailmanager der GASA Group Germany. All diese Verluste ließen sich mit der Retailbox erheblich verringern. Um rund ein Viertel könne der LEH seine Entsorgungsquote reduzieren, schätzt Derksen. „Wir wissen, dass in den Filialen die Zeit für eine umfangreiche Pflanzenpflege fehlt. Daher hat unser Team eine einfach zu handhabende Lösung entwickelt.“
Individuell bedruckbar
Die „Retailbox 2.0“ ist aus nachhaltiger Kartonage gefertigt, kann jedoch durch eine Beschichtung für längere Zeit ausreichend Wasser speichern. Für eine gleichmäßigere Bewässerung der Pflanze und somit den Erhalt der Verkaufsqualität. Gut ein Liter Wasser passen in die Box, genug auch für die durstigen Herbstschmuckpflanzen wie Callunen und Eriken. Nachgefüllt wird durch ein praktisches Gießloch. In die Box wiederum passen 20 Pflanztöpfe. Ein Informationsblatt mit Tipps für eine unkomplizierte Pflanzenpflege stellt Gasa den Abnehmern der Box obendrein zur Verfügung. „Vertrocknen sollte damit kein Thema mehr sein“, so Derksen.
Über den Pflanzendurst hinaus hat sich GASA weitere Gedanken bei der Entwicklung ihrer Retailbox 2.0 gemacht. Sie wird in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung, dem Haus Freudenberg, endgefertigt. Aus Karton und nur einer geringen Beschichtung bestehend, ist die Box recyclingfähig und somit umweltfreundlicher als Kunststoffpaletten. Zudem kann sie individuell bedruckt werden: Passend zur Saison, zu speziellen Anlässen oder schlicht zum Corporate Design des Supermarktes, bietet sie durch ihr attraktives Äußeres zusätzliche Kaufanreize. Um schließlich auch den Einkauf zu erleichtern, werden LEH-Entscheider über eine Internetseite ausgewählte Saisonangebote präsentiert, die optimal mit der Box kombinierbar sind. Denn natürlich lassen sich nicht nur Herbstschmuckpflanzen in der Box präsentieren, auch Frühjahrs- und Sommerpflanzen freuen sich über die schicke Bewässerungshilfe.